Doppel-Click SWR als Beispiel für die Öffentlichen Rundfunk - Blick in den Geschäfts- und Beteiligungsbericht
Staatsmedien
Der Artikel wurde am 8.1.2020 erstmals veröffentlicht
Zahlen auf Basis Geschäftsberichte 2018
Wenn wir das BBC beauftragen TV & Radio für Deutschland zu organisieren, dann wäre das schon etliche Mrd. günstiger
210€ bezahlen wir dafür jedes Jahr
Egal in welchem Bereich man einen Doppel-Click macht, überall grassiert die Selbstbedienung
Schon 2015 gab es ein Gutachten mit dem Vorschlag die ÖR zu privatisieren
Nebenbei, zeigen diverse Auswertungen, daß die Reichweite der ÖR nicht ganz so prickelnd ist, wie man es gerne hätte. Das leitet direkt zur nächsten Überschrift weiter
Vorstoß Medienstaatsvertrag
Stattdessen schlagen nun die Länder einen Medienstaatsvertrag vor. Mit dem wollen sie sich der privaten Konkurrenz entledigen UND natürlich jeden Privaten also auch Bürger mit Blogs, etc. der Kontrolle der LandesmedienANSTALTEN unterwerfen.
Der ÖR Beitrag soll zudem steigen
Daß, dies überhaupt in Betracht gezogen wird zeigt mE die Selbstbedienungsmentalität
Doppel-Click SWR als Beispiel
2018 hat der SWR es sogar geschafft über 100 Mio Verlust zu machen
Dabei waren Einnahmen 1,454 Mrd (Geplant 1,324) höher als geplant
Die Ausgaben waren mit, man beachte 1,426 Mrd geplant also 100 Mio Mehrausgaben geplant, obwohl man mit tieferen Einnahmen geplant hat.
TROTZDEM haben die 100 Mio Mehreinnahmen dazu geführt 102 Mio Verlust zu machen
Wohlgemerkt bei einem Überschuß von 114 Mio in 2017
Für die Altersversorgung hat der SWR ein Anlagevermögen von 1,358 Mrd angesammelt und 26 Mio Ertrag generiert
Üppige Gehälter und Altersversorgung - Die Gewerkschaften sind hier sehr auf immer mehr bedacht
3500 Mitarbeiter zu 266,8 Mio Gehalt: 76.000€ Durchschnittsgehalt
Der gesamte Personalaufwand inkl. Sozialabgaben und Altersversorgung, Unterstützung liegt bei 479,1 Mio: 136.000 durchschnittlicher Personalaufwand
136.000 durchschnittlicher Personalaufwand beim SWR ist sehr üppig
Es geht weiter 560 Mio wurden zudem als Fremdleistungen bezogen.
169 Mio entfallen auf freie Mitarbeiter
5,5 Mio auf Arbeitnehmerüberlassung
Standorte
Der SWR braucht drei Standorte: Stuttgart, Karlsruhe und Baden-Baden
Einige Splitter zum 2018 Geschäftsbericht
"Gleichzeitig ist der SWR – wie alle Landesrundfunkanstalten innerhalb der ARD – gezwungen, auf die angespannten finanziellen Rahmenbedingungen zu reagieren und Arbeitsweisen und Strukturen noch effizienter zu gestalten."
Nun das wurde ja mit 102 Mio Verlust gut pariert
"Anlässlich des 50. Jahrestages der 1968er-Bewegung hat der SWR im vergangenen Jahr in einem Kooperationsprojekt mit dem Haus des Dokumentarfilms und der Stuttgarter Zeitung aus Archivmaterial zum Thema „68er“ ein multimediales Angebot gebündelt und veröffentlicht
...kurzweilig über das Thema „68er“ zu informieren sowie gleichzeitig wichtige Bezüge zum Hier und Jetzt herzustellen"Mir war nicht bewußt, daß der SWR und die Stuttgarter Zeitung das "68er Erbe" so hoch hält. Mithin scheinen sie die Seiten gewechselt zu haben
Es gibt viel zu beraten. So gibt es natürlich den Rundfunkrat, die Landesrundfunkräte und den Verwaltungsrat. So wird sichergestellt, daß die programmlichen Entscheidungen kritisch hinterfragt werden. Dort sitzen Personen von:
Landesfamilienrat
Liga der freien Wohlfahrtspflege
Römisch katholische Kirche
Mitglieder aus dem Landtag
Städtetag
Landesnaturschutzverband
Landesjugendring
Frauenarbeit der ev. Landeskirchen
Kat. deutscher Frauenbund
Landessportverband
Deutscher Gewerkschaftsbund
Hochschulen, Uni
Ausländische Mitbürger BW
Vertriebenenorganisationen BW
IHK
Deutscher Bühnenverein
Erzieherverbände
Behindertenorganisationen BW
Migratenvertretung BW
BW Handwerkstag
Bauernverband
Israelitische Religionsgemeinschaften
Komponistenverband BW
Landesseniorenrat BW
Journalistenverband
Landesverband der freien Berufe
Landesmusikrat
Da wir, angeblich, eine Trennung zwischen Staat und Kirche haben, ist es verwunderlich, daß die Kirchen überdurchschnittlich repräsentiert sind
Beteiligungen
Auch hier zeigt sich, daß enorm viel Geld in leistungsfremde Kanäle wandern muß oder ein wohl kaum nachvollziehbares Konstrukt bildet
1. SWR Media Services GmbH
2. Schwetzinger SWR Festspiele gGmbH
3. MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Förderung des Medienstandorts Baden-Württemberg! Ist das Aufgabe des ÖR Beitrags! Hier wurden allein 20 Mio Subventionen verteilt)
4. Digital Radio Südwest GmbH
5. TELEPOOL GmbH
6. D>A<V Der Audio Verlag GmbH
7. Bavaria Film GmbH
Die Bavario Film GmbH ist wiederum bei 33 anderen
Organisationen beteiligt
8. ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH
90 MA, 7 Mio Personalaufwand: 78.582€
durchschnittlicher Aufwand
9. HAUS DES DOKUMENTARFILMS Europäisches Medienforum e. V.
10. Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten mbH
11. ARD/ZDF-Medienakademie gemeinnützige GmbH
12. IRT Institut für Rundfunk-Technik GmbH
13. Degeto Film GmbH
14. ARTE Deutschland TV GmbH
15. SportA Sportrechte- u. Marketingagentur GmbH
16. Experimentalstudio des SWR e.V.
17. Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv
https://www.swr.de/unternehmen/organisation/swr-beteiligungsbericht-100.pdf
https://www.swr.de/unternehmen/organisation/swr-geschaeftsbericht-2018-guv-2018-100.pdf
https://www.swr.de/unternehmen/organisation/bericht-finanz-haushalts-personalkostenentwicklung-100.pdf